Wer sich in den sozialen Medien für seine Einrichtung inspirieren lässt, wird schon bald feststellen, dass viele Wohnungen nahezu gleich aussehen. Der skandinavische Stil beispielsweise schafft zwar Gemütlichkeit, überzeugt allerdings nicht mit Exklusivität. Für alle, die ihre Wohnung einzigartig gestalten möchten, haben wir einige außergewöhnliche Einrichtungsideen vorbereitet:
Ein Zuhause sollte so sein, dass man sich darin wohlfühlen kann, auch wenn man zur Miete wohnt. Kaum besser kann es dann noch laufen, wenn der Kontakt mit dem Vermieter reibungslos verläuft. Irgendwann kommt aber häufig doch einmal der Tag, dass aus verschiedensten Gründen ein Umzug nötig wird. Das kann daran liegen, dass sich Nachwuchs anbahnt und somit die bisherige Wohnung zu klein ist. Auch kann ein neuer Arbeitsplatz in einer anderen Stadt einen Umzug nötig machen. Nicht wenige realisieren auch einen Traum und legen sich ein Eigenheim zu. So oder so, der Umzug ist eine anstrengende Sache, bei der man viel bedenken und organisieren muss. Kommt es dann noch zusätzlich zu Streitigkeiten mit dem bald ehemaligen Vermieter, steigt der Stressfaktor natürlich noch um so einiges an. Das kann eigentlich keiner wirklich gebrauchen.
Marketing- und Verkaufsstrategien haben sich in den letzten Jahren entscheidend geändert. Gründe dafür sind eine Vielzahl neuer Werbe- und Verkaufskanäle wie Online Plattformen und Soziale Medien, welche die Möglichkeiten des Marketings vervielfacht haben. Die Grundphasen sind zwar dieselben geblieben jedoch gibt viele neue Wege die verschiedenen Zielgruppen anzusprechen.
Barcodes begegnen uns im alltäglichen Leben immer wieder. Am häufigsten sind sie im Supermarkt zu finden, wo sie an der Kasse eingescannt werden, um das Produkt einzulesen. Doch was genau ist ein Barcode eigentlich und wie funktioniert er?
Jedes Jahr beschäftigen sich viele Deutsche mit ihrer Steuererklärung. Während es Angestellten selbst überlassen bleibt, ob sie ihre Steuererklärung einreichen möchten, sind Selbstständige und Freiberufler dazu verpflichtet. Doch auch für Arbeitnehmer lohnt sich das Ausfüllen der Formulare, denn meist bekommen sie Ende des Jahres Geld zurückerstattet. Worauf es dabei ankommt, kann ein Steuerberater erklären. Allerdings sind die Kosten für den Fachmann hoch. Eine gute Alternative bieten professionelle Steuerprogramme wie das WISO steuer:Sparbuch 2018, mit denen die Steuereinsparung im Handumdrehen selbst ermittelt sind. Wie das funktioniert, erklären wir hier.
Einfach nur ein wenig Sport betreiben und sich hin und wieder dabei völlig verausgaben, ist nicht des Problems beste Lösung. Wer intensiven oder zumindest einigermaßen gesunden Sport betreiben will, sollte dies regelmäßig tun. Gewünschte Ziele und Erhoffte Erfolge stellen sich grundsätzlich nur ein, wenn man mit genügender Motivation und einem gesunden Ehrgeiz, gepaart mit Durchhaltevermögen und Ausdauer an die Sache ran geht. Halbherzigkeit oder auch unachtsames Trainieren und unbedachtes Handeln kann schnell das Gegenteil bewirken und nicht zuletzt schwerwiegende Verletzungen mit sich bringen. In erster Linie zählt der Wille und schließlich die richtige Motivation durchzuhalten und ein gesundes Pensum an den Tag zu legen, um erfolge auf Dauer erzielen zu können. Hierzu gibt es ganz unterschiedliche Methoden und Techniken, sich uns seinen inneren Schweinehund dabei erfolgreich überlisten zu können.
Ein polizeiliches Führungszeugnis hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Mittlerweile verlangen zahlreiche Arbeitgeber die Vorlage eines Führungszeugnisses, um sich zu vergewissern, dass der zukünftige Angestellte keine Straftaten begangen hat.
Umzüge sind meist sehr stressig: Das ganze Hab und Gut muss in Kartons verpackt, schwere Möbel transportiert und das neue Zuhause hergerichtet werden. Als wäre das nicht schon genug, muss auch die alte Wohnung in ihren Ursprungszustand zurückversetzt werden. Doch ist ein Mieter dazu eigentlich verpflichtet? Und was passiert, mit den bunten Wänden und Einbauten? Diese und weitere Fragen klären wir im Folgenden.
In Berlin ist ein Abriss genauso zu handhaben, wie in anderen Städten Deutschlands auch. Ein Abriss bedeutet nicht unbedingt, dass etwa grundsätzlich gesamte Gebäude dem Erdboden gleichgemacht werden. Gerade bei Teilabrissen bleiben einige Teile des ursprünglichen Gebäudes erhalten und es sollen an diesem natürlich keine Schäden entstehen. Es ist nicht damit getan, einfach störende, umzubauende und sanierungsbedürftige Mauerwerke bzw. angrenzende kleinere Nebengebäude selbst abreißen zu wollen. Zwar sind einige Abrisse laut Paragraph 62 der Berliner Bauordnung seit neuestem genehmigungsfrei, dies bedeutet aber nicht, dass man als Grundbesitzer schalten und walten kann wie man will. Es kann also nichts schaden, sich vorher beim städtischen Bauamt zu erkundigen und/oder sich entsprechende Broschüren zu besorgen.